
Folgende 6 Veranstalter bieten einen Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht:
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Termine
Informationen zum nächsten Fachanwaltslehrgang folgen in Kürze.
Kursbeschreibung
Baustein 1
- Sachschaden
- Anspruchsgrundlagen und Anspruchsbeschränkungen
- Zivilprozessordnung
Baustein 2
- Autokauf und Kfz-Leasing
- Der Verkehrssachverständige
Baustein 3
- Personenschaden
- Verkehrsmedizin/Toxikologie
Baustein 4
- Versicherungsrecht
Baustein 5
- Verkehrsverwaltungsrecht
- Verkehrsstrafrecht
Baustein 6
- Ordnungswidrigkeitenrecht
Vortragsstunden jeweils von 9:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Klausuren jeweils am Samstag der Bausteine 2, 4 und 6 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gemäß §§ 4, 4a und 6 FAO umfassen die Lehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden und behandeln alle relevanten Bereiche des Fachgebiets.
Die Lehrgänge werden in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins durchgeführt.
Serviceleistungen bei unseren Fachanwaltslehrgängen
* qualifizierte, praxisorientierte und renommierte Dozenten/-innen
* ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (professionelle Tagungshotels, Pausensnacks etc.)
* Kurse auch in Ihrer Nähe
* flexible Zeitplanung für Sie als Kunde, denn versäumte Bausteine und Klausuren können in anderen Lehrgängen nachgeholt werden; alternativ sind auch Bausteine einzeln buchbar
* kompakter Lehrgangsaufbau: 6 Bausteine (Unterrichtstage Donnerstag bis Samstag); Sie können den gesamten Fachanwaltslehrgang neben der allgemeinen Kanzleipraxis in nur etwa 3 Monaten absolvieren
* aktuelle und ausführliche Skripten zu jedem Baustein (digital)
* Gebührenermäßigung für Mitglieder des DAV Berufsanfänger/-innen und Referendare/-innen
* die Fachanwaltslehrgänge sind von der Umsatzsteuer befreit
Kursgebühren
1.865,- EUR Mitglieder ARGE Verkehrsrecht des DAV e. V./RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
1.985,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.185,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Die Gebühr umfasst die Unterrichtsstunden, umfangreiche Arbeitsunterlagen in digitaler Form sowie Pausenerfrischungen. Ratenzahlung ist möglich.
Ansprechpartner: Ronja Lange
Telefon: 030 - 726 153 133
Telefax: 030 - 726 153 111
eMail: lange [at] anwaltakademie.de
Internet: https://www.anwaltakademie.de/verkehrsrecht?vstgart=604&standort=
Ihre Nachricht an DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Rochusstr. 2-4, 53123 Bonn
Termine
Fachanwaltslehrgänge | Verkehrsrecht | 2022 2023:
Hier stimmen Referenten, Organisation und Preis .... und dies schon mehr als 25 Jahren!
"ONLINE: das beste, was man machen kann! Soviel Input, soviel Substanz, entspannt!" Spontane Mitteilung eines Teilnehmers, der zuvor 2 Fachanwaltslehrgänge in Präsenz absolviert hat!
Was bisher in Präsenz stattfand, findet nun LIVE ONLINE statt. Das bedeutet:
+ Teilnahme von zuhause, aus dem Büro oder von einem anderen Ort Ihrer Wahl mit guter Internetverbindung!
+ Kein Zeitaufwand für Anreise, kein Stau oder Verspätung, keine Parkplatzsuche!
+ Keine Reise- und Übernachtungskosten!
+ Fazit: ähnlich wie Präsenz, nur sicherer, bequemer und flexibler!
Laufender Lehrgang! Einstieg noch möglich!
65. Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht 2022/23 als 3. LIVE ONLINE Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht
11. November 2022 bis 22. April 2023
1. UE 11.–13.11.2022
2. UE 02.–03.12.2022
3. UE 13.–15.01.2023
4. UE 10.–11.02.2023
5. UE 24.–26.03.2023
6. UE 21.–22.04.2023
Leistungskontrollen in Berlin, Bonn, Hamburg, Frankfurt/M., München:
4.-6. Mai 2023
Nächster Lehrgang:
66. Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht 2023/24 als 4. LIVE ONLINE Fachanwaltslehrgang
10. November 2023 bis 13. April 2024
1. UE 10.–12.11.2023
2. UE 01.–02.12.2023
3. UE 12.–14.01.2024
4. UE 26.–27.01.2024
5. UE 23.–25.02.2024
6. UE 12.–13.04.2024
Leistungskontrollen in Berlin, Bonn, Hamburg, Frankfurt/M., München:
25.-27. April 2024
Detaillierte Termin-, Referenten- und Themenpläne auf unserer Internetseite unter https://www.juristische-fachseminare.de/Strafrecht.html
Kursbeschreibung
Als einer der führenden Veranstalter in der Fachanwaltsausbildung bieten wir seit 25 Jahren praxisorientierte Fachanwaltslehrgänge mit renommierten Referenten und zu einem sehr attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis an.
In 6 Unterrichtseinheiten vermitteln wir Ihnen die besonderen theoretischen Kenntnisse, die in Verbindung mit drei erfolgreich bestandenen Klausuren für den Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwältin/Fachanwalt für Verkehrsrecht" insb. gem. §§ 4, 14 d FAO erforderlich sind.
Bereits für Referendare lohnt sich der Lehrgang: Sie erlangen damit einen Wettbewerbsvorteil bei der Bewerbung und überbrücken zudem die Wartezeit auf das Referendariat!
Warum mit uns? Ganz einfach:
+ anerkannt: Die Rechtsanwaltskammern haben der LIVE ONLINE Durchführung zugestimmt!
+ bewährt: Über 25 Jahren Erfahrung und mit über 450 durchgeführten Fachanwaltslehrgängen sind wir ein führender Anbieter
+ berufsbegleitend: 6 Termine, i.d.R. Freitag und Samstag, dreimal Sonntag, verteilt auf 4-6 Monate!
+ effizient: namhafte Referenten und für den Lehrgang speziell erstellte Arbeitsunterlagen, ständig aktualisiert.
+ Unterlagen: Skripten für die Praxis (ausgedruckt und als pdf), erstellt von unseren Referenten, insgesamt ca. 2.400 Seiten. Die ausgedruckten Seminarunterlagen werden Ihnen per DHL/UPS zugesandt.
+ praxisorientiert: hoher Anteil von Rechtsanwälten/Innen als Referenten.
+ flexibel: Nachholung bei Urlaub, Krankheit, Terminkollision
+ persönlich: Betreuung durch Frau Basten. Sie bereitet Sie auch während des Lehrganges auf das Antragsverfahren vor.
+ zügig: Die Unterrichtszeiten sind auf 5-6 Monate verteilt, Ferien und Feiertage wurden berücksichtigt!
+ Attraktive Teilnahmegebühren einschl. ausgedruckter (!) Skripten, Mehrbucherrabatt, Ratenzahlung (siehe unten)
+ einzigartig: in Preis/Leistung (Referenten, Skripten, Betreuung, Flexibilität)
Warum ist dieses ONLINE-Konzept erfolgreich?
+ Zielführend: Aufgrund der festen Zeitstruktur können Sie in angemessener und absehbarer Zeit Ihren Lehrgang abschließen!
+ Live an allen Unterrichtstagen: Erleben Sie unsere erfahrenen Referenten live und stellen Sie Ihre Fragen!
+ Auf Nummer sicher: Leistungskontrollen erfolgen in Präsenz im Anschluss an den Lehrgang zeitgleich in fünf Orten: Berlin, Bonn, Hamburg, Frankfurt/Main, München.
+ Flexibel bei Verhinderung, z.B. Krankheit, Urlaub oder Terminkollision: Sie können eine Unterrichtseinheit oder einzelne Unterrichtstage bei einem späteren Fachanwaltslehrgangs nachholen!
+ Attraktive Teilnahmegebühren einschl. aktualisierter und ausgedruckter Skripten, Mehrbucherrabatt, Ratenzahlung
Der Tenor der Schreiben der regionalen Rechtskammer bzgl. den von uns konzipierten LIVE ONLINE Fachanwaltslehrgang lautet: "Die Juristischen Fachseminare sind als langjähriger und verlässlicher Partner fachanwaltlicher Aus- und Fortbildung bekannt. Das vorliegende Konzept erscheint schlüssig und erfüllt im Ergebnis die Voraussetzungen des §§ 4, 4a FAO."
Technische Voraussetzungen: Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon, Kamera, stabile Internetverbindung.
Unser System ist interaktiv zwischen Teilnehmern und Referenten. Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierten Chat können Sie mit dem Referenten oder den anderen Mitteilnehmern kommunzieren und Ihre Fragen zu stellen.
Der Online-Unterricht wird ergänzt durch Lernaufgaben oder Texte zum Selbststudium, jeweils mit anschließendem Feedback durch den Referenten bzw. den anderen Teilnehmern.
Die Qualität eines Fachanwaltslehrgangs steht und fällt mit den Dozenten. Deshalb sollten Sie hierauf besonderen Augenmerk legen, wer die Dozenten sind. Handelt es sich hierbei um renommierte Hochschullehrer, Richter oder Rechtsanwälte verschwenden Sie nicht Zeit noch Geld!
Bei unseren Fachanwaltslehrgänge referieren namhafte Praktiker: Dr. Jan Luckey LL.M. LL.M., Joachim Otting, Prof. Dr. Karl Maier, Dr. Uwe Wirsching, Leif Hermann Kroll, Dr. Michael Weyde, d.h. Spezialisten mit langjähriger Praxiserfahrung und Vortragstätigkeit!
Fachliche Leitung: Rechtsanwalt Detlef Burhoff, Münster/Augsburg und Richter am OLG Hamm a.D.
Themen und ihre Referenten nach Unterrichtseinheiten:
1. Unterrichtseinheit:
Themen: Verkehrsstrafrecht I: Der Verteidiger in Verkehrssachen, Verkehrsrechtliche Deliktsgruppen und ihre Rechtsfolgen
Referent: Rechtsanwalt Dr. Uwe Wirsching, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Nürnberg und Präsident der Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Themen: Verkehrstechnik und Unfallanalyse
Referent: Dr. Michael Weyde, Diplom-Ingenieur (FH), von der IHK Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle, Auswertung von Unfalldatenspeichern, sowie Schäden und Bewertung von Kraftfahrzeugen, Lehrbeauftragter an der HTW Dresden
2. Unterrichtseinheit:
Themen: Versicherungsrecht I, insb. Kaskoversicherung und Prozeßrecht
Referent: Edmund Schmitt, Vorsitzender Richter am OLG Köln („Versicherungssenat“) a.D. und Dozent an der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen
Themen: Versicherungsrecht II, insb. Kfz - Haftpflicht, Verkehrs-Rechtsschutz und Fahrerschutzversicherung
Referent: Prof. Dr. Karl Maier, Direktor der Forschungsstelle Versicherungsrecht am Institut für Versicherungswesen (IVW) der TH Köln
3. Unterrichtseinheit:
Themen: Verkehrszivilrecht I, insb. KFZ-Kauf, KFZ-Leasing, KfZ-Reparatur
Referent: Rechtsanwalt Joachim Otting, rechtundraeder, Hünxe und Lehrbeauftragter für Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft
4. Unterrichtseinheit:
Themen: Verkehrsstrafrecht II: Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, § 111a StPO, §§ 69, 69a StGB
Verkehrsverwaltungsrecht: Recht der Fahrerlaubnis, insb. Erwerb, Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis
Referentin: Gracia Dahmen, Oberamtsanwältin, Staatsanwaltschaft Duisburg
5. Unterrichtseinheit:
Themen: Verkehrszivilrecht II, insb. das Verkehrshaftungsrecht (Personenschaden), Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
Referent: Dr. Jan Luckey LL.M. LL.M., Richter am OLG Köln, u.a. Mitautor Jaeger/Luckey: Schmerzensgeld
6. Unterrichtseinheit:
Thema: Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung; Gebührenrecht (RVG)
Referent: Rechtsanwalt Leif Hermann Kroll, Fachanwalt für Verkehrsrecht, HAHN | KROLL + PARTNER Rechtsanwälte. Fachanwälte, Berlin
Thema: Versicherungsrecht III, insb. Grundzüge des Personenversicherungsrechts
Referent: Sven Marlow, Vors. Richter am Landgericht Berlin (Versicherungskammer) und u.a. Lehrbeauftragter für Personenversicherungsrecht an der FU Berlin
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Inhalte der einzelnen Unterrichtseinheiten (UE) nicht immer deckungsgleich ist.
Weitere Infos finden Sie im Internet unter https://www.juristische-fachseminare.de/Strafrecht.html
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail!
Kursgebühren
Attraktive Teilnahmegebühren einschließlich umfangreicher, aktueller und ausgedruckter (sowie PDF-)Tagungsunterlagen:
€ 1.500,- zzgl. ges. USt für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung
€ 1.750,- zzgl. ges. USt für alle übrigen Rechtsanwälte
€ 1.200,- zzgl. ges. USt für Referendare und Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
€ 240,- zzgl. ges. USt für die erforderlichen drei Klausuren
Maßgeblich ist Ihr Status zum Zeitpunkt der Anmeldung!
Zahlung in max. 6 Raten möglich!
10 % Mehrbucherrabatt bei Fachanwaltslehrgängen auf die zu entrichtende Teilnahmegebühr
- ab der 2. gleichzeitigen Anmeldung (Kanzlei/Unternehmen/Bekannte/Freunde etc.) oder
- für Teilnehmer an unseren bisherigen Fachanwaltslehrgängen
Ansprechpartner: Uwe Hagemann
Telefon: 0228 919 11 19
Telefax: 0228 919 11 66
eMail: info@juristische-fachseminare.de
Internet: http://www.fachanwalt-werden.de
Ihre Nachricht an Juristische Fachseminare - eine Marke der Juristische Fachmedien Bonn GmbH -
Gottlieb-Daimler-Ring 7, 74906 Bad Rappenau
Termine
München 22.05.2023 - 11.10.2023 >> Hybrid-Version>>mit Durchführungsgarantie
Hannover 16.11.2023 - 13.04.2024 >> Hybrid-Version
Köln 18.04.2024 - 21.09.2024 >> Hybrid-Version
--> SIE HABEN DIE WAHL: Alle unsere Fachanwaltslehrgänge werden in HYBRID-Form angeboten d.h. Sie als Teilnehmende/r können wählen, ob Sie den Lehrgang in Präsenzform absolvieren oder im Virtuellen Klassenzimmer teilnehmen möchten – genauere Informationen finden Sie unter: www.arber-seminare.de.
--> Einstieg auch nach Start des Lehrgangs möglich.
--> Kostenloser Tausch von Lehrgangseinheiten sind wegen identischer, abgeschlossener Einheiten - im Rahmen der tatsächlich laufenden Lehrgänge - auch kurzfristig möglich
--> Stornierung des Lehrgangs bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Kursbeschreibung
Die Fachanwaltslehrgänge sind konzipiert auf der Grundlage der §§ 4, 14d der Fachanwaltsordnung (FAO) und umfassen
* 120 Stunden theoretischen Unterrichts, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten zzgl. 15 Stunden Klausur
Wir bieten in unseren Fachanwalts-Lehrgängen:
* 6 abgeschlossene Lehrgangseinheiten
* jeweils ca. einmal im Monat
* Gebührenermäßigung für Berufsanfänger
* Qualifizierte, praxisorientierte, erfahrene Referentinnen und Referenten
* Anmeldebegrenzung (Springer aus anderen Lehrgängen fallen nicht unter die Beschränkung)
* Mindestanmeldezahl 15
* Ratenzahlung ohne Mehrkosten möglich
Unser Service:
* Sonntag scheidet für uns als Lehrgangstag aus, denn sonntags braucht auch der Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin Zeit zum Ausruhen und für seine / ihre Familie / Partner bzw. Partnerin.
* Unsere Lehrgangseinheiten finden im Abstand von etwa 4 Wochen statt, denn die Vorbereitung und Nachbereitung der jeweiligen Lehrgangseinheit braucht Zeit, die Sie neben Ihrer Anwaltstätigkeit erübrigen müssen.
* Unsere Lehrgänge sind deutschlandweit kongruent - oftmals mit den gleichen Referenten - aufgebaut. Dadurch können Sie bei Terminkollision, Krankheit oder Urlaub, Lehrgangseinheiten, einzelne Tage oderauch nur die Klausuren in einem anderen Lehrgang vor- oder auch nachholen.* Dieser Service wird von den Teilnehmern gerne wahrgenommen und sehr geschätzt.
* Wir unterstützen Sie fachlich auch noch nach Besuch des Lehrgangs, indem Sie ca alle 2 Monate durch unsere ARBER-Info kostenlos über aktuelle Rechtsprechung informiert werden.
Unser Angebot:
* Kompetente Referenten, die in der Lage sind, den Seminarstoff anwendungsorientiert zu vermitteln (Über 90% unserer Teilnehmer bewerten unsere Referenten/Referentinnen mit sehr gut)
* Aktuelle Seminarunterlagen in digitaler Form mit denen Sie den Seminarvortrag verfolgen und das vermittelte Wissen später auch nachlesen können - Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden- SIE HABEN DIE WAHL.
* Anmeldebegrenzung, KEINE Massenveranstaltungen, sondern kleine Gruppen! - Sie können Ihre konkreten Probleme ansprechen.
* Mindestanmeldezahl 15
* Fairer Preis
* 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Lehrgangsbeginn
Sie werden von uns überzeugt sein, weil wir zu fairem Preis mit streng begrenzter Teilnehmerzahl das für Ihre erfolgreiche Anwaltstätigkeit erforderliche Wissen praxis- und anwendungsorientiert vermitteln.
Unser Referenten-Team:
u.a. Prof. Dr. rer. nat. V. Auwärter, Forensischer Toxikologe GTFCh; K. Eicher, FAin f. StrafR u. FAin f. VerkR; B. Harms, VRiVG; A. Heidrich, VRiLG; J. Lachner, FA f. VersR u. FA f. VerkR; A. Revilla, FA f. VerkR; P. Rinklin, FA f. StrafR u. FA f. VerkR; Dr. M. Schäpe, FA f. VerkR; B. Schöning, FA f. VerkR
Kursgebühren
Für Referendare: 1.390,00 Euro
Für Junganwälte | Assessoren: 1.890,00 Euro
Zulassung bzw. Examen bei Anmeldung weniger als 4 Jahre zurückliegend (Kopie der
Zulassung bzw. Examen bitte beifügen)
Für alle übrigen Rechtsanwälte/Juristen: 1.990,00 Euro
Alle Preise inkl. Skripten in digitaler Form
Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden
jeweils zzgl. 300,00 Euro einmalige Klausurgebühr
(alle Preise USt.-befreit - d.h. es komme keine Steuern mehr dazu)
5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn
Ratenzahlung à 3 Raten ohne Zusatzkosten möglich
Ansprechpartner: Frau Mehl
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 07066 - 90 08 22
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.arber-seminare.de/fachanwaltslehrgange-verkehrsrecht/fachanwaltslehrgaenge-verkehrsrecht.html
Ihre Nachricht an ARBER|seminare
Bredelle 53, 58097 Hagen
Termine
Die Hagen Law School ist eine gewachsene akademische Institution und beschäftigt mehr als 180 Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis mit langjähriger Expertise in der Aus- und Fortbildung der Rechtspraxis.
Das verwendete Lehrmaterial wird von renommierten Autorinnen und Autoren verfasst und regelmäßig auf dem aktuellsten Stand gehalten. Hierzu stehen fünf Fachreferate zur Verfügung.
Die Hagen Law School bietet Ihnen ein echtes Fernstudium – keine halben Sachen. Bis auf die Klausurtermine sind Sie in Ihrer Zeitgestaltung wirklich frei. Wir unterstützen die Teilnehmenden durch eine optimierte Organisation. So lassen sich Beruf, Karriere, Familie und Lehrgang zielgerichtet vereinen.
Entscheiden Sie sich jetzt für den Marktführer in der Fachanwaltsausbildung im Fernstudium!
Kursbeschreibung
Die besonderen (theoretischen) Kenntnisse des Fachanwalts für Verkehrsrecht werden nach §§ 2 Abs. 3, 4, 4a und 6 FAO vermittelt.
1) Lehrgangsmaterial studieren
Studieren Sie das Material, wann und wo Sie wollen; klassisch mit Buch oder mobil mittels Tablet, Handy oder eBook-Reader über unser eLearning Portal. Dort bietet sich Ihnen die Möglichkeit zu fachlichem Austausch und organisatorischem Service. Der Zugang zur digitalen Rechtsbibliothek Wolters Kluwer Online sowie ein wöchentlicher Newsletter gewährleisten Aktualität.
2) Lernkontrollaufgaben lösen
Lösen Sie zu jeder der 12 Kurseinheiten eine Lernkontrollaufgabe auf unserem eLearning Portal. Dadurch erbringen Sie den Nachweis der in der FAO geforderten 120 Zeitstunden gegenüber Ihrer Rechtsanwaltskammer und kommen Ihrer kalenderjährlichen Fortbildungspflicht nach.
3) Klausuren schreiben
Schreiben Sie an einem für Sie günstig gelegenen Klausurort von Freitag bis Sonntag drei Klausuren zu je fünf Zeitstunden. Wir bieten regelmäßig Termine in Hagen, Berlin, München, Frankfurt und Hamburg an. Auch individuelle Termine sind gegen Mehrkosten möglich.
4) Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs erhalten Sie Ihr Zertifikat gemäß § 6 Abs. 2 FAO.
Kursgebühren
- Grundtarif: 2.250,- € (inkl. Klausuren und Bücher).
- Anwälte mit weniger als 3-jähriger Zulassung: 1.950,- € alles inkl.
- Referendare, Assessoren und Kooperationspartner: 1.750,- € alles inkl.
Ansprechpartner: RAin Verena Markmann
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 02331/7391-011
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.hagen-law-school.de
Ihre Nachricht an Hagen Law School in der iuria GmbH
Kepler Str. 22/1, 89073 Ulm
Termine
Fachanwaltslehrgang ONLINE
> wählen Sie Beginn, Ort und Zeit flexibel nach Ihren Bedürfnissen
Fachanwaltslehrgänge ONLINE ist ein Kooperationsprojekt der Akademie für juristische Fachseminare und der Wolters Kluwer Deutschland GmbH. Sämtliche Lehrinhalte basieren auf der Wolters Kluwer Online Bibliothek. Dies gewährleistet Fachanwaltslehrgänge auf höchstem Niveau - sowohl in der Fachanwaltsausbildung als auch in der Fachanwaltsfortbildung.
Die theoretische Ausbildung zum Fachanwalt erfordert heute keine kosten- und zeitintensiven Präsenzlehrgänge mehr.
AK JURA bietet rein online basierte Lehrgänge im Selbststudium an.
Ihre Vorteile:
> maximale Flexibilität
> Einstieg jederzeit
> orts- und zeitunabhängig
> Präsenz-, Reise-, Übernachtungskosten entfallen
> außerdem werden Sie nicht durch zusätzliche Abwesenheiten in Ihrem Kanzlei-Alltag belastet
Kursbeschreibung
Wir führen jährlich über 350 Fachanwaltsausbildungen als Fernlehrgang durch.
Mit den AK JURA online Fachanwaltslehrgängen erarbeiten Sie sich einfach und übersichtlich die notwendigen theoretischen Kenntnisse für Ihren Fachanwaltstitel.
Basis Ihres Fachanwaltslehrgangs ist die interaktive Lernplattform bestehend aus:
I) fachspezifische Lerninhalte:
Die Lerninhalte wurden anhand der umfassenden und aktuellen Literatur der Wolters Kluwer online Bibliothek erstellt und decken die Anforderungen der FAO vollumfänglich ab.
II) Lernmodule:
Die Lerninhalte sind in 4 Lernmodule unterteilt, die konsekutiv aufeinander aufbauen und Sie strukturiert durch die Inhalte führen.
III) Lernkontrollen:
Jedes Lernmodul schließt mit einer online Lernkontrolle (multiple-choice-test) zur Überprüfung Ihres Wissenstands ab.
IV) fachlicher Austausch:
Sie haben die Möglichkeit zum fachlichen Austausch untereinander (Forum) sowie mit dem AK-JURA Support.
V) Zeitstundenprotokoll:
Ihre Lernzeit wird von unserem Zeiterfassungssystem minutengenau dokumentiert. Dies gewährleistet Ihren 120 Std.-Nachweis gem. § 4 FAO.
VI) Repetitorium:
Am Ende Ihres Lehrgangs erhalten Sie Zugang zum Modul Repetitorium. Damit werden Sie nochmals gezielt und sicher auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet.
> zertifiziert & staatlich anerkannt
AK-JURA Fachanwaltslehrgänge sind durch die zuständige Bundesbehörde (ZFU) zugelassen, gutachterlich geprüft und zertifiziert.
> Prüfungsvorbereitung
Nach erfolgreicher Bearbeitung der vier Lernmodule erhalten Sie Zugang zum Modul REPETITORIUM. Mit diesem Modul sind Sie bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.
> Prüfungstermine 2023:
- Hannover > 24. - 26. Februar 2023
- Mannheim > 12.- 14. Mai 2023
- Halle (Saale) > 28. - 30 Juli
- NRW > Oktober 2023
- Ulm > 08. - 10. Dezember 2023
> Individuelle Prüfungstermine bei Ihnen vor Ort
(ab 3 Teilnehmern, z.B. für Großkanzlei)
> JETZT > kostenfrei testen
Nutzen Sie den kostenfreien Testzugang und überzeugen Sie sich > https://www.ak-jura.de/testzugang.html
Kursgebühren
Die Lehrgangskosten betragen:
> Standardpreis: 1.680,- €*
> Sonderpreis: Junganwalt oder Assessor (bis 3 Jahre nach 2. Examen): 1.440,- €*
> Sonderpreis: Rechtsreferendar oder derzeit arbeitslos : 1.200,- €*
> zzgl. Prüfungsgebühr: 250,- €* (fällig erst bei Anmeldung zur Abschlussprüfung)
(* umsatzsteuerfrei)
Ratenzahlung:
> Sie können den Lehrgang auch in (max.) 6 Raten bezahlen
Ansprechpartner: RA, Ralph Schweikert
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: +49 731 60319949
eMail: eMail anzeigen
Internet: http://ak-jura.de
Ihre Nachricht an Akademie für juristische Fachseminare in Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Marstallstr. 15, 68723 Schwetzingen
Termine
Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht, hybrid
gesamter Themenkatalog nach § 14 d FAO in 6 Unterrichtseinheiten:
Kurs ab Montag 19. Juni 2023 - Samstag 20. Januar 2024
B 1: 19. - 21.06.2023
Ordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsstrafrecht
Strafverfahrensrecht
B 2: 17. - 19.07.2023
Allgemeines Versicherungsrecht
Kfz-Haftpflicht, KaskoV, Unfallversicherung
B 3: 28. - 30.09.2023
Geldbuße, Bußgeldkatalog, Fahrverbot
Autokauf
Verkehrsverwaltungsrecht
Verkehrsvergehen + Schäden mit Auslandsbezug
B 4: 16. - 18.10.2023
Materielles Verkehrsrecht, insbesondere StVO
Pers.-Schaden + Regress SozVers + UV Haftgsersetzg
B 5: 20. - 22.11.2023:
Verkehrssachverständige und Gutachten
Haftung, HaftpflichtG, Haftungsbegr., -beschränkg
RVG im Verkehrsrecht
B 6: 18. - 20.01.2023:
Verkehrsmedizin
Sachschäden
Zivilprozess
Änderungen vorbehalten
jeweils Tag 1: 10 - 19:30 h, Tag 2: 9 - 19 h, Tag 3: 9 - 13 h, Klausur 15 - 17:30 h
6 Blöcke entsprechen dem gesamten Lehrinhalt gem. § 14 c FAO: 120 Std. + 15 Klausurstunden.
Klausuren: nach jedem Block = 2,5 Std. Die Leistungskontrollen werden am 3. Tag von 15 - 17:30 Uhr angeboten. Korrektur i.d.R. innerhalb von drei Wochen.
Preise enthalten Skripte im Download.
Anmeldung bis Kursbeginn möglich.
Kursbeschreibung
- Gesamter Lehrgangsstoff gem. FAO
- Scripten vorab zum Download
- Klar gegliederte Texte, die man neben der Kanzleitätigkeit durcharbeiten kann!
- Blöcke auch einzeln zu buchen
- 6 Klausuren, je 2,5 Std. nach jedem Block
- engagierte Spitzenreferenten!
Die Referenten:
Dr. Jens Gal, Frankfurt a.M.
VRLG Andreas Heidrich, Karlsruhe
RA Norbert Schneider, Neunkirchen
VRBAG a.D. Wolfgang Ball, Lemberg
EPHK Joachim Zwirner, Karlsruhe
Dr., VRLG Jens Rogler, Nürnberg
Dr. Markus Schäpe, München
Kursgebühren
1 Block = 480 €
6 Blöcke + 6 Klausuren = 1.990 € zzgl. MwSt.,
incl. Scripten im Download.
Ratenzahlung ist möglich ohne Zusatzkosten.
Statt Rabatten gewähren wir Ihnen als Teilnehmer unseres Kurses die Fortbildung über 15 Std. gem. FAO im Jahr nach dem Fachlehrgang kostenlos.
Beachten Sie beim Vergleichen der Preise, ob überall Skripte und Klausuren enthalten sind.
Wir sind sicher, dass wir Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten!
Ansprechpartner: Heiner Kranz, RA i. R.
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 06202-275550
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.sisra.de/fachanwaltslehrgaenge/seminar.php?seminar=3799
Ihre Nachricht an SiS - Seminare im Schloss
Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihren Fachanwaltslehrgang wählen? Wie finden Sie den passenden Anbieter? Tipps und Hinweise finden Sie in unserem Artikel "Den passenden Fachanwaltslehrgang finden".
Fachanwalt für Verkehrsrecht werden
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, um den Titel “Fachanwalt für Verkehrsrecht” verliehen zu bekommen:
Literaturtipp
Fachanwalt werden und bleiben
3. Auflage 2012, € 39,80 - Inkl. CD-ROM mit Falllistenmustern
Fortbildung nach § 15 FAO
Fachanwälte unterliegen einer Fortbildungpflicht gemäß § 15 FAO, nach dem (jährlich eine gewisse Zahl von Pflichtstunden an Fortbildung zu absolvieren) sind. Anbieter passender Lehrgänge finden Sie in unserer Rubrik » Fortbildung nach § 15 FAO.
News
Neue Angaben von ARBER|seminare am 26.05.23
Neue Angaben von Fachseminare von Fürstenberg am 17.05.23
Neue Angaben von DAI Deutsches Anwaltsinstitut e. V. am 10.05.23
Häufige Fragen
- Was kostet ein Fachanwaltslehrgang?
- Wie wird man Fachanwalt?
- Wieviele Fachanwälte gibt es?
- Fachanwaltsordnung - FAO
Noch Fragen? Schreiben Sie uns an kontakt@fachanwaltslehrgang.de
Webtipps
Wissenswertes für Anwälte bei der DeutschenAnwaltAkademie
online-broker-vergleich.de
Depotkosten minimieren - Onlinebroker im Vergleich