
Folgende 5 Veranstalter bieten einen Fachanwaltslehrgang Bankrecht und Kapitalmarktrecht:
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Termine
Der Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht findet erst wieder 2024 statt. Derzeit arbeiten wir noch am Konzept. Informationen zum Lehrgang (Online oder Präsenz, Termine etc.) stellen wir Ihnen im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung.
Kurs in 6 Bausteinen
Kursbeschreibung
Baustein 1
- Grundlagen, Organisation der Kreditwirtschaft; Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunden; Bankentgelte; Einlagengeschäft, Garantiegeschäft; Auslandsgeschäft
- Kreditkartengeschäft
Baustein 2
- Zahlungsverkehr
Baustein 3
- Wertpapierhandel I: Wertpapierarten; Pfandbriefgeschäft; Emissions-/Konsortialgeschäft; - Prospektrecht; Grundlagen der Prospekthaftung
- Kreditgschäft, Datenschutz
Baustein 4
- Factoring, Leasing, Fernabsatz
- Depot-; Investment-; Termingeschäfte;
Baustein 5
- Wertpapierhandel II: Anlegerschutz, Finanzkomissionsgeschäft, alternative Anlageformen
- Vermögensverwaltung/-verwahrung
- Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts, Bankenrecht der EU
Baustein 6
- Kartellrecht
- Steuerliche Bezüge zum Bank- und Kapitalmarktrecht
- Wertpapierhandel III: Rechte und Pflichten der Aktionäre
- Bankenaufsicht
Vortragsstunden jeweils von 9:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Klausuren jeweils am Samstag der Bausteine 2, 4 und 6 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gemäß §§ 4, 4 a und 6 FAO umfassen die Lehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden und behandeln alle relevanten Bereiche des Fachgebiets.
Serviceleistungen bei unseren Fachanwaltslehrgängen
* qualifizierte, praxisorientierte und renommierte Dozenten/-innen
* ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (professionelle Tagungshotels, Pausensnacks etc.)
* Kurse auch in Ihrer Nähe
* flexible Zeitplanung für Sie als Kunde, denn versäumte Bausteine und Klausuren können in anderen Lehrgängen nachgeholt werden; alternativ sind auch Bausteine einzeln buchbar
* kompakter Lehrgangsaufbau: 6 Bausteine (Unterrichtstage Donnerstag bis Samstag); Sie können den gesamten Fachanwaltslehrgang neben der allgemeinen Kanzleipraxis in nur etwa 3 Monaten absolvieren
* aktuelle und ausführliche Skripten zu jedem Baustein (digital und gedruckt)
* Gebührenermäßigung für Mitglieder des DAV Berufsanfänger/-innen und Referendare/-innen
* Die Fachanwaltslehrgänge sind von der Umsatzsteuer befreit.
Kursgebühren
2.135,- EUR Mitglieder ARGE Bank- und Kapitalmarktrecht im DAV/RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
2.285,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.515,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Die Gebühr umfasst die Unterrichtsstunden, umfangreiche Arbeitsunterlagen (digital und gedruckt) sowie Pausenerfrischungen. Ratenzahlung ist möglich.
Ansprechpartner: Angelique Hilliges
Telefon: 030 - 726 153 122
Telefax: 030 - 726 153 111
eMail: hilliges [at] anwaltakademie.de
Internet: https://www.anwaltakademie.de/bank-und-kapitalmarktrecht?vstgart=604&standort=
Ihre Nachricht an DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Marstallstr. 15, 68723 Schwetzingen
Termine
FA Bank- u. Kapitalmarktrecht
gesamter Themenkatalog nach § 14 I FAO in 6 Unterrichtseinheiten:
ab Montag, den 8. März - Samstag, 2. Oktober 2021
B 1: 08. - 10.03.2021:
Geldwäsche, Bankenaufsicht, Bankenrecht der EU und Kartellrecht
Steuerliche Bezüge zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Depotgeschäft, Investmentgeschäft
Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Wechsel, Scheck), FernabsatzG
B 2: 26. - 28.04.2021:
Haftung nach §§ 97, 98 WpHG; KapMuG
Konsortial-/Emissionsgeschäft einschließlich Auslandsgeschäft
Vermögensverwaltung (Beratung, Aufklärungspflichten), Vermögensverwahrung
Kapitalanlagehaftung (insb. Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichten)
Grauer Kapitalmarkt
B 3: 03.- 05.06.2021:
Aktuelle Rechtsprechung zu Verjährung und Verwirkung
Kreditsicherheiten (Bürgschaft, Schuldbeitritt)
Verbraucherkreditrecht
Bankvertragsrecht und AGB der Banken
B 4: 08.- 10.07.2021:
Factoring und Leasing
Insolvenz des Bankkunden
Bankentgelte, Zahlungsverkehr (EC-Karte, Electronic-/Internetbanking)
B 5: 02.- 04.08.2021:
Zahlgsverkehr (Kreditkarte), Verfassgs- + EU-R, Kreditsicherg (SichÜbereigng u PfandR)
Wertpapierhandel, KapitalmarktR
Datenschutz, Schufa, Bankgeheimnis
B 6: 08. - 10.02.2021:
Kreditvertrag 4 (GrundpfandR, Sichergsabtretg, Auslandsbezug
Phishing, Pharming, Konto und Sonderformen, Kreditvertragsrecht (Gewerbl. Kredite)
Prozessrecht, Beweislast, Substantiierung
Besonderheiten des Verfahrensrechts, Ombudsmann
Änderungen vorbehalten
jeweils Tag 1: 10 - 19:30 h, Tag 2: 9 - 19 h, Tag 3: 9 - 13 h, Klausur 14 - 16:30 h
6 Blöcke entsprechen dem gesamten Lehrinhalt gem. § 14 i FAO: 120 Std. + 15 Klausurstunden.
1 Block = 480 ¤ netto
6 Blöcke = 1.750 ¤ + 6 Klausuren = 1.990 ¤
Klausuren: nach jedem Block = 2,5 Std. Die Leistungskontrollen werden am 3. Tag von 14 - 16:30 Uhr angeboten. Korrektur i.d.R. innerhalb von drei Wochen.
Preise enthalten Skripte im Download
Anmeldung bis Kursbeginn möglich
Der Schwetzinger Kurs findet in unserem eigenen Seminarraum statt.
Schwetzingen liegt im Rhein-Neckar-Dreick bei Mannheim und Heidelberg. Es hat beste Verkehrsanbindungen für PKW und Bahn. Kostenlose Parkplätze in der Nähe, Parkhaus direkt gegenüber, Bahnhof und Hotel 200 m entfernt.
In Schwetzingen verfügen wir über eigene Seminarräume mit W-LAN,
moderner Konferenztechnik, Beamer,
Smartboard etc.
Kursbeschreibung
- Gesamter Lehrgangsstoff gem. FAO
- Scripten vorab zum Download
- Klar gegliederte Texte, die man neben der Kanzleitätigkeit durcharbeiten kann!
- Blöcke auch einzeln zu buchen
- 6 Klausuren, je 2,5 Std. nach jedem Block
- engagierte Spitzenreferenten!
Die Referenten:
VRBGH Wolfgang Ball, Karlsruhe
RA Andreas Feneis, DeKa Invest Frankfurt
FA Bernhard Fritz, Karlsruhe
Prof. Dr. Robert Freitag, Erlangen
a. D. VROLG Dr. Bernd Müller-Christmann
RiLG Dr. Fabian Reuschle, Ludwigsburg
FA Rüdiger Strubel, PWC Frankfurt
RA Björn Röhrenbeck, Kaiserslautern
FA Oliver Renner, Stuttgart
FA Hans-Jörg Seibert, Ettenheim
RA Matthias Sommer, Stuttgart
Unsere Referenten sind seit vielen Jahren mit allen Bereichen des Bank- und Kapitalmarkrechts intensiv befasst. Einerseits als Richter und Anwälte, andererseits als Syndici von Banken.
Kursgebühren
6 Blöcke + 6 Klausuren 1.990 € zzgl. MwSt.,
incl. Skripten im Download.
Ratenzahlung ist möglich ohne Zusatzkosten.
Statt Rabatten gewähren wir Ihnen als Teilnehmer unseres Kurses die Fortbildung über 15 Std. gem. FAO im Jahr nach dem Fachlehrgang kostenlos.
Beachten Sie beim Vergleichen der Preise, ob überall Skripte und Klausuren enthalten sind.
Wir sind sicher, dass wir Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten!
Ansprechpartner: RA Heiner Kranz
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 06202-275550
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.sisra.de/editor/upload/file/14.%20FAL%20BK-Recht.pdf
Ihre Nachricht an SiS - Seminare im Schloss
Düsseldorfer Straße 16, 60329 Frankfurt a. M.
Termine
7.4.2022 - 12.11.2022
Eschborn Frankfurt
Kursbeschreibung
Der Fachanwaltslehrgang findet berufsbegleitend in 6 Blöcken jeweils Donnerstag bis Samstag statt.
7. bis 9. April 2022
12. bis 14. Mai 2022
23. bis 25. Juni 2022
8. bis 10. September 2022
13. bis 15. Oktober 2022
10. bis 12. November 2022
Dozenten:
RA Prof. Dr. Peter Balzer, Düsseldorf
RiOLG Dr. Ole Böger, Bremen
RA Dr. Peter Clouth, Frankfurt a. M.
RA Dr. Thomas Henning, Stuttgart
Vors. RiLG Lars Iffländer, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Kai-Oliver Knops, Hamburg
PD Dr. Kaspar Krolop, Berlin
Peter Löbig, Eppstein
RA Klaus Nieding, Frankfurt a. M.
RiOLG Jens Rathmann, Frankfurt a. M.
Notar Michael Volmer, Starnberg
RA Dr. Thorsten Voß, Frankfurt a. M.
RA Prof. Dr. Stefan Werner, Frankfurt a. M.
Die in § 14 l FAO vorgegebenen Themengebiete werden vollständig während des Lehrganges behandelt.
Kursgebühren
Gesamtlehrgang inklusive Klausuren, Pausensnacks und Mittagsimbiss € 2.995,- (zzgl. 19 % MwSt. = € 569,05) bzw.
€ 2.595,- (zzgl. 19 % MwSt = € 493,05) für
- Anwälte mit einer Zulassung von weniger als drei Jahren* bzw.
- Assessoren, deren Examen weniger als drei Jahre zurückliegt*
* Nachweis erforderlich
Ansprechpartner: Dr. Andreas Lange und Viktoria Hägel
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: +49-069-2732-200
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.wmseminare.de/veranstaltung/1563
Ihre Nachricht an WM Seminare
Kepler Str. 22/1, 89073 Ulm
Termine
Fachanwaltslehrgang ONLINE
> wählen Sie Beginn, Ort und Zeit flexibel nach Ihren Bedürfnissen
Fachanwaltslehrgänge ONLINE ist ein Kooperationsprojekt der Akademie für juristische Fachseminare und der Wolters Kluwer Deutschland GmbH. Sämtliche Lehrinhalte basieren auf der Wolters Kluwer Online Bibliothek. Dies gewährleistet Fachanwaltslehrgänge auf höchstem Niveau - sowohl in der Fachanwaltsausbildung als auch in der Fachanwaltsfortbildung.
Die theoretische Ausbildung zum Fachanwalt erfordert heute keine kosten- und zeitintensiven Präsenzlehrgänge mehr.
AK JURA bietet rein online basierte Lehrgänge im Selbststudium an.
Ihre Vorteile:
> maximale Flexibilität
> Einstieg jederzeit
> orts- und zeitunabhängig
> Präsenz-, Reise-, Übernachtungskosten entfallen
> außerdem werden Sie nicht durch zusätzliche Abwesenheiten in Ihrem Kanzlei-Alltag belastet
Kursbeschreibung
Wir führen jährlich über 350 Fachanwaltsausbildungen als Fernlehrgang durch.
Mit den AK JURA online Fachanwaltslehrgängen erarbeiten Sie sich einfach und übersichtlich die notwendigen theoretischen Kenntnisse für Ihren Fachanwaltstitel.
Basis Ihres Fachanwaltslehrgangs ist die interaktive Lernplattform bestehend aus:
I) fachspezifische Lerninhalte:
Die Lerninhalte wurden anhand der umfassenden und aktuellen Literatur der Wolters Kluwer online Bibliothek erstellt und decken die Anforderungen der FAO vollumfänglich ab.
II) Lernmodule:
Die Lerninhalte sind in 4 Lernmodule unterteilt, die konsekutiv aufeinander aufbauen und Sie strukturiert durch die Inhalte führen.
III) Lernkontrollen:
Jedes Lernmodul schließt mit einer online Lernkontrolle (multiple-choice-test) zur Überprüfung Ihres Wissenstands ab.
IV) fachlicher Austausch:
Sie haben die Möglichkeit zum fachlichen Austausch untereinander (Forum) sowie mit dem AK-JURA Support.
V) Zeitstundenprotokoll:
Ihre Lernzeit wird von unserem Zeiterfassungssystem minutengenau dokumentiert. Dies gewährleistet Ihren 120 Std.-Nachweis gem. § 4 FAO.
VI) Repetitorium:
Am Ende Ihres Lehrgangs erhalten Sie Zugang zum Modul Repetitorium. Damit werden Sie nochmals gezielt und sicher auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet.
> zertifiziert & staatlich anerkannt
AK-JURA Fachanwaltslehrgänge sind durch die zuständige Bundesbehörde (ZFU) zugelassen, gutachterlich geprüft und zertifiziert.
> Prüfungsvorbereitung
Nach erfolgreicher Bearbeitung der vier Lernmodule erhalten Sie Zugang zum Modul REPETITORIUM. Mit diesem Modul sind Sie bestens auf Ihre Prüfung vorbereitet.
> Prüfungstermine 2023:
- Hannover > 24. - 26. Februar 2023
- Mannheim > 12.- 14. Mai 2023
- Halle (Saale) > 28. - 30 Juli
- NRW > Oktober 2023
- Ulm > 08. - 10. Dezember 2023
> Individuelle Prüfungstermine bei Ihnen vor Ort
(ab 3 Teilnehmern, z.B. für Großkanzlei)
> JETZT > kostenfrei testen
Nutzen Sie den kostenfreien Testzugang und überzeugen Sie sich > https://www.ak-jura.de/testzugang.html
Kursgebühren
Die Lehrgangskosten betragen:
> Standardpreis: 1.680,- €*
> Sonderpreis: Junganwalt oder Assessor (bis 3 Jahre nach 2. Examen): 1.440,- €*
> Sonderpreis: Rechtsreferendar oder derzeit arbeitslos : 1.200,- €*
> zzgl. Prüfungsgebühr: 250,- €* (fällig erst bei Anmeldung zur Abschlussprüfung)
(* umsatzsteuerfrei)
Ratenzahlung:
> Sie können den Lehrgang auch in (max.) 6 Raten bezahlen
Ansprechpartner: RA, Ralph Schweikert
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 0731 60319949
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.ak-jura.de
Ihre Nachricht an Akademie für juristische Fachseminare in Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Bredelle 53, 58097 Hagen
Termine
Die Hagen Law School ist eine gewachsene akademische Institution und beschäftigt mehr als 180 Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis mit langjähriger Expertise in der Aus- und Fortbildung der Rechtspraxis.
Das verwendete Lehrmaterial wird von renommierten Autorinnen und Autoren verfasst und regelmäßig auf dem aktuellsten Stand gehalten. Hierzu stehen fünf Fachreferate zur Verfügung.
Die Hagen Law School bietet Ihnen ein echtes Fernstudium – keine halben Sachen. Bis auf die Klausurtermine sind Sie in Ihrer Zeitgestaltung wirklich frei. Wir unterstützen die Teilnehmenden durch eine optimierte Organisation. So lassen sich Beruf, Karriere, Familie und Lehrgang zielgerichtet vereinen.
Entscheiden Sie sich jetzt für den Marktführer in der Fachanwaltsausbildung im Fernstudium!
Kursbeschreibung
Die besonderen (theoretischen) Kenntnisse des Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht werden nach §§ 2 Abs. 3, 4, 4a und 6 FAO vermittelt.
1) Lehrgangsmaterial studieren
Studieren Sie das Material, wann und wo Sie wollen; klassisch mit Buch oder mobil mittels Tablet, Handy oder eBook-Reader über unser eLearning Portal. Dort bietet sich Ihnen die Möglichkeit zu fachlichem Austausch und organisatorischem Service. Der Zugang zur digitalen Rechtsbibliothek Wolters Kluwer Online sowie ein wöchentlicher Newsletter gewährleisten Aktualität.
2) Lernkontrollaufgaben lösen
Lösen Sie zu jeder der 12 Kurseinheiten eine Lernkontrollaufgabe auf unserem eLearning Portal. Dadurch erbringen Sie den Nachweis der in der FAO geforderten 120 Zeitstunden gegenüber Ihrer Rechtsanwaltskammer und kommen Ihrer kalenderjährlichen Fortbildungspflicht nach.
3) Klausuren schreiben
Schreiben Sie an einem für Sie günstig gelegenen Klausurort von Freitag bis Sonntag drei Klausuren zu je fünf Zeitstunden. Wir bieten regelmäßig Termine in Hagen, Berlin, München, Frankfurt und Hamburg an. Auch individuelle Termine sind gegen Mehrkosten möglich.
4) Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs erhalten Sie Ihr Zertifikat gemäß § 6 Abs. 2 FAO.
Kursgebühren
- Grundtarif: 2.250,- € (inkl. Klausuren und Bücher).
- Anwälte mit weniger als 3-jähriger Zulassung: 1.950,- € alles inkl.
- Referendare, Assessoren und Kooperationspartner: 1.750,- € alles inkl.
Ansprechpartner: Dr. Jens Fischer
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 02331/7391-011
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.hagen-law-school.de
Ihre Nachricht an Hagen Law School in der iuria GmbH
Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihren Fachanwaltslehrgang wählen? Wie finden Sie den passenden Anbieter? Tipps und Hinweise finden Sie in unserem Artikel "Den passenden Fachanwaltslehrgang finden".
Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht werden
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, um den Titel “Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht” verliehen zu bekommen:
Literaturtipp
Fachanwalt werden und bleiben
3. Auflage 2012, € 39,80 - Inkl. CD-ROM mit Falllistenmustern
Fortbildung nach § 15 FAO
Fachanwälte unterliegen einer Fortbildungpflicht gemäß § 15 FAO, nach dem (jährlich eine gewisse Zahl von Pflichtstunden an Fortbildung zu absolvieren) sind. Anbieter passender Lehrgänge finden Sie in unserer Rubrik » Fortbildung nach § 15 FAO.
News
Neue Angaben von Juristische Fachseminare - eine Marke der Juristische Fachmedien Bonn GmbH - am 22.03.23
Neue Angaben von ARBER|seminare am 13.03.23
Neue Angaben von Akademie für juristische Fachseminare in Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland GmbH am 24.02.23
Häufige Fragen
- Was kostet ein Fachanwaltslehrgang?
- Wie wird man Fachanwalt?
- Wieviele Fachanwälte gibt es?
- Fachanwaltsordnung - FAO
Noch Fragen? Schreiben Sie uns an kontakt@fachanwaltslehrgang.de
Webtipps
Wissenswertes für Anwälte bei der DeutschenAnwaltAkademie
online-broker-vergleich.de
Depotkosten minimieren - Onlinebroker im Vergleich