Share Buttons

fachanwaltslehrgang.de

Im Folgenden haben wir alles Wissenswerte über fachanwaltslehrgang.de zusammengestellt:

 

Über fachanwaltslehrgang.de

Eine Domain, ein Thema. Der Erwerb der Fachanwaltszulassung setzt Besuch eines entsprechenden Lehrgangs voraus. fachanwaltslehrgang.de bietet seit 2003 umfangreiche Informationen zu den Anbietern in diesem Bereich - und das aktuell, unabhängig und kostenlos. So läßt sich auf einen Blick der Fortbildungsmarkt zum Fachanwalt erschließen und der für die persönlichen Vorstellungen geeignete Anbieter treffsicher finden.

 

Kontakt & Impressum

Übrigens, wir freuen uns über Kritik und Verbesserungsvorschläge. fachanwaltslehrgang.de ist ein Service von

novate new media
RA Alexander Schlotterbeck
Kreuzweg 44
63456 Hanau

eMail: kontakt@fachanwaltslehrgang.de
Telefon: 06181 - 30 777 82

 

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist RA Alexander Schlotterbeck, Kreuzweg 44, 63456 Hanau.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

a) Server-Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Webbrowser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)

Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.

b) Kontaktformular und Kommunikation

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage per Formular, Registrierung oder Newsletter-Anmeldung machen. Anfragen an die Lehrgangsanbieter per Formular werden unmittelbar weitergeleitet und anschließend gelöscht. Im Einzelfällen werden eMail-Adresse und/oder Rufnummer eines Lehrgangsanbieters erst nach einem Klick angezeigt. In diesen Fällen wird der Abruf der eMail-Adresse bzw. Rufnummer eines Lehrgangsanbieters protokolliert, wobei nur Zeitpunkt, Rechtsgebiet und Lehrgangsanbieter gespeichert werden. In gleicher Weise wird der Klick auf einen Link zu einem Lehrgangsanbieter protokolliert.

Diese Protokollierungen erfolgen zu statistischen Zwecken.

2. Cookies

Diese Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die Funktion der Website sicherzustellen.

3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Abwicklung - insbesondere bei der Nutzung des Kontaktformulars für Nachrichten an Lehrgangsanbieter - erforderlich ist.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Gewährleistung der Sicherheit der Website)

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter zur Bereitstellung der Website
  • Lehrgangsanbieter, falls Sie über unser Kontaktformular eine Anfrage stellen
  • Behörden oder andere staatliche Institutionen, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer beträgt:

  • Server-Log-Dateien: 7 Tage
  • Kontaktformulare und Anfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. max. 6 Monate

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Erhalt einer Kopie der über Sie gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Korrektur unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Bereitstellung Ihrer Daten in einem gängigen Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO) – Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Letzte Aktualisierung: 10.10.2024

3. Auskunftsrecht

Auf Anfrage per eMail, Telefon oder Post hin werden wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Bitte wenden Sie sich an die unter Kontakt/Impressum genannten Kontaktdaten.

 

News

Neue Angaben von Universität Münster am 18.06.25
Neue Angaben von Akademie für juristische Fachseminare in Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland GmbH am 16.06.25
Neue Angaben von ARBER|seminare am 10.06.25

Häufige Fragen

- Was kostet ein Fachanwaltslehrgang?
- Wie wird man Fachanwalt?
- Wieviele Fachanwälte gibt es?
- Fachanwaltsordnung - FAO

Noch Fragen? Schreiben Sie uns an kontakt@fachanwaltslehrgang.de

Webtipps

Logo Deutsche Anwaltakademie
Wissenswertes für Anwälte bei der DeutschenAnwaltAkademie

online-broker-vergleich.de
Depotkosten minimieren - Onlinebroker im Vergleich