
Folgende 3 Veranstalter bieten einen Fachanwaltslehrgang Vergaberecht:
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Termine
19.03. - 13.07.2025 – Düsseldorf
Präsenz-Bausteine: 2, 4, 6
Online-Bausteine: 1, 3, 5
Kurs in 6 Bausteinen
Kursbeschreibung
Baustein 1:
- Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe I
- Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie
- EU-Vergaberichtlinien: Sektorenrichtlinie, Konzessionsrichtlinie und Verordnung 1370/2007 inkl. Entscheidungspraxis des EuGH und EuG
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV)
Baustein 2:
- Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe II
- Haushaltsrecht des Bundes und der Länder; Grundzüge (Vergabegesetz des Bundes und der) Vergabegesetze einzelner Bundesländer
- TVgG, Verwaltungsvorschriften, Anwendung der Vergabehandbücher des Bundes und der Länder
Baustein 3:
- Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren I
- Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) inkl. der Entscheidungspraxis der Vergabekammern und Vergabesenate
- Vergabe von Leistungen (VOL/A) inkl. der Entscheidungspraxis der Vergabekammern und Vergabesenate
- Vergabe von freiberuflichen Dienstleistungen inkl. der Entscheidungspraxis der Vergabekammern und Vergabesenate
- Besonderheiten der öffentlichen Auftragsvergabe in Sonderbereichen/-fällen: IT-Leistungen
Baustein 4:
- Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren II
- Besonderheiten der öffentlichen Auftragsvergabe in Sonderbereichen/-fällen: Öffentlich-Private-Partnerschaften, Öffentlich-Öffentliche Partnerschaften
- Besonderheiten der öffentlichen Auftragsvergabe in Sonderbereichen/-fällen: Gesundheit, soziale Dienstleistungen
Baustein 5:
- Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren III; Aspekte des Beihilfenrechts; Grundzüge des Preisrechts
- Vergabe von Aufträgen im Bereich Verkehr, Trinkwasserversorgung und Energieversorgung nach der SektVO
- Vergabe von Aufträgen im Bereich Verteidigung und Sicherheit nach der VSVgV
- Vergaberechtliche Aspekte des Beihilfenrechts und Grundzüge des öffentlichen Preisrechts; Fördermittelrecht
Baustein 6:
- Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
- Primärrechtsschutz durch Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren
- Grundzüge der vergaberechtlichen Verfahren vor dem EuGH; Rechtsmittelrichtlinien; sonstiger Rechtsschutz vor Zivil- und Verwaltungsgerichten im Zusammenhang mit Vergabeverfahren
Vortragsstunden jeweils von 9:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Klausuren jeweils am Samstag der Bausteine 2, 4 und 6 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Gemäß §§ 4, 4a und 6 FAO umfassen die Lehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden und behandeln alle relevanten Bereiche des Fachgebiets.
Serviceleistungen bei unseren Fachanwaltslehrgängen
* qualifizierte, praxisorientierte und renommierte Dozenten/-innen
* ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (professionelle Tagungshotels, Pausensnacks etc.)
* kompakter Lehrgangsaufbau: 6 Bausteine (Unterrichtstage Donnerstag bis Samstag); Sie können den gesamten Fachanwaltslehrgang neben der allgemeinen Kanzleipraxis in nur etwa 3 Monaten absolvieren
* aktuelle und ausführliche Skripten zu jedem Baustein (digital und gedruckt)
* Gebührenermäßigung für Mitglieder des DAV Berufsanfänger/-innen und Referendare/-innen
* die Fachanwaltslehrgänge sind von der Umsatzsteuer befreit
Kursgebühren
2.035 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
2.435 € Mitglieder Anwaltverein
2.650 € Nichtmitglieder
280 € Gebühr Klausuren
keine USt.
Die Gebühr umfasst die Unterrichtsstunden, Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital sowie Pausenerfrischungen.
Ansprechpartner: Sophie Zschieschang
Telefon: 030 / 726153137
Telefax:
eMail: zschieschang[at] anwaltakademie.de
Internet: https://www.anwaltakademie.de/vergaberecht?vstgart=604&standort=
Ihre Nachricht an DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Kepler Str. 22/1, 89073 Ulm
Termine
Fachanwaltslehrgänge ONLINE ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie für juristische Fachseminare und der Wolters Kluwer Deutschland GmbH dar.
• Prüfungstermine für das Jahr 2025:
> Mannheim, 14. bis 16. März
> Hannover, 09. bis 11. Mai
> Leipzig, 25. bis 27. Juli
> Köln, 08. bis 10. Oktober
> Ulm, 12. bis 14. Dezember
• Wir bieten zudem individuelle Prüfungstermine auf Anfrage an Ihrem gewünschten Standort an.
• Auch 2026 finden unsere Prüfungen in den Städten Mannheim, Hannover, Leipzig, Köln und Ulm statt. Die genauen Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Kursbeschreibung
Die Akademie für juristische Fachseminare ist auf onlinebasierte Fernlehrgänge im Selbststudium spezialisiert. Seit 2019 führen wir jährlich über 250 Fachanwaltslehrgänge durch und gehören damit zu den führenden Anbietern für Fachanwaltsausbildungen.
• Flexibel zum Fachanwaltstitel — mit AK JURA ONLINE
Unsere Fachanwaltslehrgänge im Selbststudium sind konsequent auf die Bedürfnisse berufstätiger Juristinnen und Juristen ausgerichtet. Ohne Präsenzpflicht lernen Sie zeit- und ortsunabhängig und integrieren Ihre Ausbildung optimal in Ihren beruflichen Alltag.
• Ihre Vorteile auf einen Blick:
> Maximale Flexibilität: Lernen Sie wann, wo und in welchem Tempo Sie möchten — passend zu Ihrem persönlichen Zeitplan.
> Sofortiger Einstieg: Starten Sie direkt nach der Anmeldung — ohne feste Kurszeiten oder Wartefristen.
> Kosteneffizienz: Sparen Sie Reise-, Übernachtungs- und Seminarkosten.
> Effiziente Zeitnutzung: Nutzen Sie Ihre Lernzeit ohne Unterbrechungen — jederzeit und überall.
> Attraktive Lehrgangsgebühren: Profitieren Sie von unserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
• Ihr Weg zum Fachanwaltstitel — praxisnah und strukturiert
Mit unseren AK JURA ONLINE Fachanwaltslehrgängen erwerben Sie im flexiblen Selbststudium die erforderlichen theoretischen Kenntnisse nach § 4 FAO.
• Unser Ausbildungskonzept:
> Fachspezifische Lerninhalte auf Grundlage der renommierten Wolters Kluwer Bibliothek.
> Ein strukturierter Lehrplan in vier Modulen für systematisches und nachhaltiges Lernen.
> Modulabschließende Multiple-Choice-Tests zur Lernkontrolle und Erfolgssicherung.
> Minutengenaue Lernzeiterfassung als Nachweis Ihrer Lernzeit gemäß § 4 FAO.
> Optimale Prüfungsvorbereitung durch ein umfassendes Repetitorium.
• Zertifiziert und anerkannt:
> Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
> Anerkennung durch alle Rechtsanwaltskammern.
• Überzeugen Sie sich und testen unser Lernportal unverbindlich:
www.ak-jura.de/testzugang-buchen-anmeldung
Kursgebühren
Preisgestaltung der Fachanwaltslehrgänge:
> Preiskategorie I: 1.640 € – ab drei Jahre nach dem zweiten Staatsexamen
> Preiskategorie II: 1.420 € – bis drei Jahre nach dem zweiten Staatsexamen
> Preiskategorie III: 1.260 € – Referendar oder arbeitslos
Zusätzlich zu den Kursgebühren fällt eine Prüfungsgebühr von 300 € an, die erst mit der Teilnahme an der Abschlussprüfung fällig wird. Alle genannten Preise sind umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung:
> Die Kosten für den Lehrgang können flexibel in bis zu sechs Monatsraten beglichen werden.
Lehrmaterialien:
> In den Kursgebühren sind alle Lehrmaterialien enthalten, die auch als PDF zum Download bereitstehen.
Kundenstimmen:
> Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen unserer ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf unserer Webseite:
https://www.ak-jura.de/ueber-uns/kundenstimmen
Ansprechpartner: RA, Ralph Schweikert
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: +49 731 60319949
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.ak-jura.de/fachanwaltslehrgang/fachanwaltslehrgang-fachgebiete
Ihre Nachricht an Akademie für juristische Fachseminare in Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Gottlieb-Daimler-Ring 7, 74906 Bad Rappenau
Termine
München 12.05.2025 - 12.11.2025 >> Hybrid-Version >>
Berlin 12.11.2025 - 25.04.2026 >> Hybrid-Version >>
Köln 28.05.2026 - 17.10.2026 >> Hybrid-Version ESF-Förderung - Sie oder Ihre Kanzlei sind aus Baden-Württemberg?
Dann können Sie einen Zuschuss von 30% bzw. 70% beantragen. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie auf unserer Webseite www.arber-seminare.de
--> Einstieg auch nach Start des Lehrgangs möglich.
--> Tausch von Lehrgangseinheiten sind wegen identischer, abgeschlossener Einheiten - im Rahmen der tatsächlich laufenden Lehrgänge - auch kurzfristig möglich
--> Stornierung des Lehrgangs bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Kursbeschreibung
Unser Fachanwaltslehrgang Vergaberecht erfüllt die Voraussetzungen für den Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse und ist wie alle unsere Fachanwaltslehrgänge konzipiert auf der Grundlage der Fachanwaltsordnung, speziell auf den §§ 2, 4, 14o der Fachanwaltsordnung und umfasst 120 Stunden theoretischen Unterrichts, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten à 3 Tage, zzgl. 15 Stunden Klausur
Wir bieten in unseren Fachanwalts-Lehrgängen:
* 6 abgeschlossene Lehrgangseinheiten
* jeweils ca. einmal im Monat
* Gebührenermäßigung für Berufsanfänger
* Qualifizierte, praxisorientierte, erfahrene Referentinnen und Referenten
* Anmeldebegrenzung (Springer aus anderen Lehrgängen fallen nicht unter die Beschränkung)
* Mindestanmeldezahl 15
* Ratenzahlung ohne Mehrkosten möglich
Unser Service:
* Sonntag scheidet für uns als Lehrgangstag aus, denn sonntags braucht auch der Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin Zeit zum Ausruhen und für seine / ihre Familie / Partner bzw. Partnerin.
* Unsere Lehrgangseinheiten finden im Abstand von etwa 4 Wochen statt, denn die Vorbereitung und Nachbereitung der jeweiligen Lehrgangseinheit braucht Zeit, die Sie neben Ihrer Anwaltstätigkeit erübrigen müssen.
* Unsere Lehrgänge sind deutschlandweit kongruent - oftmals mit den gleichen Referenten - aufgebaut. Dadurch können Sie bei Terminkollision, Krankheit oder Urlaub, Lehrgangseinheiten, einzelne Tage oderauch nur die Klausuren in einem anderen Lehrgang vor- oder auch nachholen.* Dieser Service wird von den Teilnehmern gerne wahrgenommen und sehr geschätzt.
* Wir unterstützen Sie fachlich auch noch nach Besuch des Lehrgangs, indem Sie ca alle 2 Monate durch unsere ARBER-Info kostenlos über aktuelle Rechtsprechung informiert werden.
Unser Angebot:
* Kompetente Referenten, die in der Lage sind, den Seminarstoff anwendungsorientiert zu vermitteln (Über 90% unserer Teilnehmer bewerten unsere Referenten/Referentinnen mit sehr gut)
* Aktuelle Seminarunterlagen in digitaler Form mit denen Sie den Seminarvortrag verfolgen und das vermittelte Wissen später auch nachlesen können - Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden - SIE HABEN DIE WAHL.
* Anmeldebegrenzung, KEINE Massenveranstaltungen, sondern kleine Gruppen! - Sie können Ihre konkreten Probleme ansprechen.
* Mindestanmeldezahl 15
* Fairer Preis
* 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Lehrgangsbeginn
Sie werden von uns überzeugt sein, weil wir zu fairem Preis mit streng begrenzter Teilnehmerzahl das für Ihre erfolgreiche Anwaltstätigkeit erforderliche Wissen praxis- und anwendungsorientiert vermitteln.
Unser Referenten-Team:
u.a.: Dr. S. Anders, FA f. VergR u. FA f. VerwR; P. Härter, FA f. Bau- und ArchitektenR; M. Laskowsky, FA f. VergR; T. Maibaum, RA; Dr. J. Mädler, FA f. VergR; A. Müller, RAin; Dr. S. Pooth, FA f. VergR; A. Preussler, FA f. Bau- u. ArchitektenR u. FA f. VergR; C. Steinert, RA; A. Weglage, FA f. Bau- u. ArchitektenR u. FA f. Miet- u. WEG-Recht; K. Zwetkow, FAin f. VergR
Kursgebühren
Für Referendare: 1.490,00 Euro
Für Junganwälte | Assessoren: 1.990,00 Euro
Zulassung bzw. Examen bei Anmeldung weniger als 4 Jahre zurückliegend (Kopie der
Zulassung bzw. Examen bitte beifügen)
Für alle übrigen Rechtsanwälte/Juristen: 2.190,00 Euro
Alle Preise inkl. Skripten in digitaler Form
Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden
jeweils zzgl. 300,00 Euro einmalige Klausurgebühr
(alle Preise USt.-befreit - d.h. es komme keine Steuern mehr dazu)
5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn
Ratenzahlung à 3 Raten ohne Zusatzkosten möglich
Ansprechpartner: Frau Celine Wacker
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 07066 - 90 08 22
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.arber-seminare.de/fachanwaltslehrgange-vergaberecht/fachanwaltslehrgang-vergaberecht.html
Ihre Nachricht an ARBER|seminare
Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihren Fachanwaltslehrgang wählen? Wie finden Sie den passenden Anbieter? Tipps und Hinweise finden Sie in unserem Artikel "Den passenden Fachanwaltslehrgang finden".
Fachanwalt für Vergaberecht werden
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, um den Titel “Fachanwalt für Vergaberecht” verliehen zu bekommen:
Literaturtipp
Fachanwalt werden und bleiben
3., neu bearbeitete Auflage, € 39,80 - Inkl. CD-ROM mit Falllistenmustern
Fortbildung nach § 15 FAO
Fachanwälte unterliegen einer Fortbildungpflicht gemäß § 15 FAO, nach dem (jährlich eine gewisse Zahl von Pflichtstunden an Fortbildung zu absolvieren) sind. Anbieter passender Lehrgänge finden Sie in unserer Rubrik » Fortbildung nach § 15 FAO.
News
Neue Angaben von Universität Münster am 18.06.25
Neue Angaben von Akademie für juristische Fachseminare in Kooperation mit Wolters Kluwer Deutschland GmbH am 16.06.25
Neue Angaben von ARBER|seminare am 10.06.25
Häufige Fragen
- Was kostet ein Fachanwaltslehrgang?
- Wie wird man Fachanwalt?
- Wieviele Fachanwälte gibt es?
- Fachanwaltsordnung - FAO
Noch Fragen? Schreiben Sie uns an kontakt@fachanwaltslehrgang.de
Webtipps
Wissenswertes für Anwälte bei der DeutschenAnwaltAkademie
online-broker-vergleich.de
Depotkosten minimieren - Onlinebroker im Vergleich