
Folgende 1 Veranstalter bieten einen Fachanwaltslehrgang Internationales Wirtschaftsrecht:
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Termine
Düsseldorf: 12.11.2020 - 27.02.2021
Frankfurt a. M.: 04.11.2021 - 12.03.2022
(Jeweils 6 Bausteine)
Kursbeschreibung
Baustein 1:
- International vereinheitlichtes Handelsrecht I
- Internationales Einheitsrecht, insbesondere CISG
- Internationales Vertriebs- und Transportrecht
- Gestaltung und Abwicklung internationaler Lieferverträge, einschließlich INCOTERMS
Baustein 2:
- Kollisionsrecht I
- Kollisionsrecht der vertraglichen Schuldverhältnisse, vor allem ROM I-VO
- ROM II-VO und sonstiges Kollisionsrecht, Grundzüge Wettbewerbs- und Markenrecht
Baustein 3:
- Kollisionsrecht II
- Internationales Zivilprozessrecht, Verfahren vor Europäischen Gerichten
- Internationales Schiedsverfahrensrecht
- Grundzüge der Rechtsvergleichung; Gestaltung und Verhandlung von internationalen Verträgen; Auslegungsregelungen
Baustein 4:
- International vereinheitlichtes Handelsrecht II, Europäisches Wettbewerbsrecht
- Forderungsbesicherung und Zahlungsinstrumente
- Europäisches Wettbewerbsrecht
Baustein 5:
- International vereinheitlichtes Gesellschaftsrecht; Korruptions-, Betrugs-, und Geldwäschebekämpfung
- Gesellschaftsrechtliche EU-Richtlinien und Entscheidungen des EUGH, SE
- EWIV, Europäische Privatgesellschaft, Ausländische Rechtsformen, Grenzüberschreitendes Gesellschaftsrecht
- Grundzüge der Regelung zur Korruptions-, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung
Baustein 6:
- Grundzüge Internationales Steuerrecht, Beihilfenrecht
- Internationales Steuerrecht
- Beihilfenrecht
Serviceleistungen bei unseren Fachanwaltslehrgängen:
* qualifizierte, praxisorientierte und renommierte Dozenten
* ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (professionelle Tagungshotels, Pausensnacks etc.)
* Kurse auch in Ihrer Nähe
* flexible Zeitplanung für Sie als Kunde, denn versäumte Bausteine und Klausuren können in anderen Lehrgängen nachgeholt werden; alternativ sind auch Bausteine einzeln buchbar
* kompakter Lehrgangsaufbau: 6 Bausteine (Unterrichtstage Donnerstag bis Samstag); Sie können den gesamten Fachanwaltslehrgang neben der allgemeinen Kanzleipraxis in nur etwa 3 Monaten absolvieren
* aktuelle und ausführliche Skripten zu jedem Baustein (digital und gedruckt)
* Gebührenermäßigung für Mitglieder des DAV, Berufsanfänger und Referendare
* Die Fachanwaltslehrgänge sind von der Umsatzsteuer befreit.
Kursgebühren
2.135,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
2.285,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.515,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Die Gebühr umfasst die Unterrichtsstunden, umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie Pausenerfrischungen.
Ansprechpartner: Nicola Fitzlaff
Telefon: 030/726153-153
Telefax: 030/726153-111
eMail: fitzlaff [at] anwaltakademie.de
Internet: https://www.anwaltakademie.de/category-internationales-wirtschaftsrecht
Ihre Nachricht an DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihren Fachanwaltslehrgang wählen? Wie finden Sie den passenden Anbieter? Tipps und Hinweise finden Sie in unserem Artikel "Den passenden Fachanwaltslehrgang finden".
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht werden
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, um den Titel “Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht” verliehen zu bekommen:
Literaturtipp
Fachanwalt werden und bleiben
3. Auflage 2012, € 39,80 - Inkl. CD-ROM mit Falllistenmustern
Fortbildung nach § 15 FAO
Fachanwälte unterliegen einer Fortbildungpflicht gemäß § 15 FAO, nach dem (jährlich eine gewisse Zahl von Pflichtstunden an Fortbildung zu absolvieren) sind. Anbieter passender Lehrgänge finden Sie in unserer Rubrik » Fortbildung nach § 15 FAO.
News
Neue Angaben von ARBER|seminare am 22.01.21
Neue Angaben von hemmer/ECONECT Fachanwaltsausbildung GbR am 19.01.21
Neue Angaben von Fachseminare von Fürstenberg am 18.01.21
Häufige Fragen
- Was kostet ein Fachanwaltslehrgang?
- Wie wird man Fachanwalt?
- Wieviele Fachanwälte gibt es?
- Fachanwaltsordnung - FAO
Noch Fragen? Schreiben Sie uns an kontakt@fachanwaltslehrgang.de
Webtipps
Wissenswertes für Anwälte bei der DeutschenAnwaltAkademie
online-broker-vergleich.de
Depotkosten minimieren - Onlinebroker im Vergleich