
Folgende 3 Veranstalter bieten einen Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht:
Littenstraße 11, 10179 Berlin
Termine
Berlin: 17.09. - 05.12.2020 (Kurs in 6 Bausteinen)
Kursbeschreibung
Baustein 1
- Verwaltungsprozessrecht
Baustein 2
- Abgabenrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht I
Baustein 3
- Bauplanung I und II
- Bauordnungsrecht
Baustein 4
- Kreislaufwirtschaft
- Subventionsrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
Baustein 5
- Umweltrecht
- Bodenschutz und Altlasten
Baustein 6
- Staatshaftungsrecht
- Enteignung/Enteignungsentschädigung
- Polizei- und Ordnungsrecht (Frankfurt a. M.) bzw. öffentliches Dienstrecht (Berlin)
Gemäß §§ 4, 4a und 6 FAO umfassen die Lehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden und behandeln alle relevanten Bereiche des Fachgebiets.
Serviceleistungen bei unseren Fachanwaltslehrgängen
* qualifizierte, praxisorientierte und renommierte Dozenten
* ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (professionelle Tagungshotels, Pausensnacks etc.)
* Kurse auch in Ihrer Nähe
* flexible Zeitplanung für Sie als Kunde, denn versäumte Bausteine und Klausuren können in anderen Lehrgängen nachgeholt werden; alternativ sind auch Bausteine einzeln buchbar
* kompakter Lehrgangsaufbau: 6 Bausteine (Unterrichtstage Donnerstag bis Samstag); Sie können den gesamten Fachanwaltslehrgang neben der allgemeinen Kanzleipraxis in nur etwa 3 Monaten absolvieren
* aktuelle und ausführliche Skripten zu jedem Baustein (digital)
* Gebührenermäßigung für Mitglieder des DAV, Berufsanfänger und Referendare
* die Fachanwaltslehrgänge sind von der Umsatzsteuer befreit
Kursgebühren
1.865,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
1.985,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.185,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Die Gebühr umfasst die Unterrichtsstunden, umfangreiche Arbeitsunterlagen in digitaler Form sowie Pausenerfrischungen. Ratenzahlung ist möglich.
Ansprechpartner: Angelique Hilliges
Telefon: 030 - 726 153 122
Telefax: 030 - 726 153 111
eMail: hilliges [at] anwaltakademie.de
Internet: https://www.anwaltakademie.de/category-fachlehrgang-verwaltungsrecht
Ihre Nachricht an DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Bredelle 53, 58097 Hagen
Termine
Fachanwaltslehrgang in der Fernlehre
Die Hagen Law School bietet eine fachlich exzellente
und didaktisch erprobte Fachanwaltsausbildung
im Wege des Fernstudiums an. Anstelle der
gewohnten Präsenzveranstaltungen erwartet Sie
ein betreutes Studium, das die Wissensvermittlung
in Ihrer persönlichen Umgebung ermöglicht.
Jeden Fachanwaltslehrgang können Sie zu einem
individuell gewählten Zeitpunkt beginnen. Zweimal
jährlich werden Abschlussklausuren angeboten,
sodass Sie spätestens nach einem halben
Jahr, aber auch zu einem beliebig späteren Zeitpunkt,
die theoretische Prüfung ablegen können.
Fachanwaltsausbildung in der Form des Fernstudiums
hat Tradition; an der FernUniversität
in Hagen wird bereits seit zwei Jahrzehnten
der Fachanwalt für Strafrecht veranstaltet. Weitere
fünfzehn Fachanwaltslehrgänge werden
seit 2006 von der Hagen Law School angeboten.
Kursbeschreibung
Im Fachanwaltslehrgang werden die besonderen (theoretischen) Kenntnisse des Fachanwalts für Verwaltungsrecht gemäß §§ 2 Abs. 3, 4, 4a und 6 FAO vermittelt.
Zur Umsetzung der von der Fachanwaltsordnung
geforderten 120 Zeitstunden eines Fachanwaltslehrgangs wurde das Lehrgangsmaterial von renommierten Autoren in Kurseinheiten aufgearbeitet. Die Kurseinheiten sind praxisbezogen, anschaulich und gut verständlich verfasst, wodurch der Lernerfolg sichergestellt ist. Die Fachanwaltslehrgänge
umfassen in der Regel zwölf Kurseinheiten. Nach
dem von den Rechtsanwaltskammern anerkannten
Umrechnungsschlüssel der FernUniversität
beträgt die Bearbeitungszeit einer Kurseinheit
mit einem Umfang von ca. 100 Seiten zehn Zeitstunden,
d. h. die Bearbeitung von zwölf Kurseinheiten
entspricht insgesamt 120 Zeitstunden.
Die Kurseinheiten werden den Teilnehmenden
nach Abschluss eines entsprechenden Fernunterrichtsvertrages als Bücher zugeschickt
und zum Download zur Verfügung gestellt.
Auf einem speziellen eLearning Portal
finden Sie regelmäßig aktualisierte Versionen
der Kurseinheiten und Lernkontrollaufgaben.
Lernkontrollaufgaben
Alle Kurseinheiten der Fachanwaltslehrgänge werden
durch Lernkontrollaufgaben ergänzt, die bearbeitet
werden müssen. Auf diese Weise können Sie Ihren
Lernerfolg überprüfen und sich auf die Abschlussklausuren vorbereiten. Um zu den Abschlussklausuren zugelassen zu werden, müssen alle Lernkontrollaufgaben bearbeitet und mindestens sechs Wochen vor dem Klausurtermin zur Korrektur eingereicht werden. Von den eingereichten Lernkontrollaufgaben muss mindestens die Hälfte bestanden sein.
Klausuren
Die Abschlussklausuren finden zweimal jährlich verteilt
auf verschiedene Klausurorte im Bundesgebiet
jeweils von Freitag bis Sonntag statt. An jedem Klausurtag wird eine fünfstündige Klausur in Präsenz
geschrieben. Zum Nachweis der theoretischen Kenntnisse für den Antrag auf Erteilung des Fachanwaltstitels müssen alle drei Klausuren bestanden werden.
Hierüber erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
eLearning Portal
Auf unserem speziellen eLearning Portal finden Sie
Ihre Lehrgangsmaterialien und Lernkontrollaufgaben.
Das eLearning Portal bietet außerdem organisatorische
Unterstützung und die Möglichkeit zu fachlichem und kollegialem Austausch. Die fachliche Aktualität gewährleistet ferner ein lehrgangsspezifischer
Push-Dienst.
Als Teilnehmer erhalten Sie Zugang zur Datenbank
Jurion Recht.
Kursgebühren
Die Kosten für den Fachanwaltslehrgang betragen 1.950,- €.
Anwälte mit weniger als 3-jähriger Zugehörigkeit zur Anwaltschaft zahlen lediglich 1.750,- €.
Für Referendare und Assessoren, deren Staatsexamen nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, betragen die Kosten für den Fachanwaltslehrgang 1.550,- €.
Ansprechpartner: RAin Alexandra Bergmann
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 02331/7391-011
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.hagen-law-school.de
Ihre Nachricht an Hagen Law School in der iuria GmbH
Gottlieb-Daimler-Ring 7, 74906 Bad Rappenau
Termine
München 18.01.2021 - 30.06.2021 >> ESF-gefördert >> mit Durchführungsgarantie
Hannover 21.01.2020 - 12.06.2021 >> mit Durchführungsgarantie
Leipzig 22.04.2021 - 09.10.2021
Frankfurt/M. 28.10.2021 - 12.03.2022
>>Bereits gestartet:
--> Einstieg auch nach Start des Lehrgangs möglich.
--> Tausch von Lehrgangseinheiten sind wegen identischer, abgeschlossener Einheiten - im Rahmen der tatsächlich laufenden Lehrgänge - auch kurzfristig möglich
--> Stornierung des Lehrgangs bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Kursbeschreibung
Die Fachanwaltslehrgänge sind konzipiert auf der Grundlage der §§ 4, 8 der Fachanwaltsordnung (FAO) und umfassen
* 120 Stunden theoretischen Unterrichts, aufgeteilt auf 6 Lehrgangseinheiten zzgl. 15 Stunden Klausur
Wir bieten in unseren Fachanwalts-Lehrgängen:
* 6 abgeschlossene Lehrgangseinheiten
* jeweils ca. einmal im Monat
* Gebührenermäßigung für Berufsanfänger
* Qualifizierte, praxisorientierte, erfahrene Referentinnen und Referenten
* Anmeldebegrenzung (Springer aus anderen Lehrgängen fallen nicht unter die Beschränkung)
* Mindestanmeldezahl 15
* Ratenzahlung ohne Mehrkosten möglich
Unser Service:
* Sonntag scheidet für uns als Lehrgangstag aus, denn sonntags braucht auch der Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin Zeit zum Ausruhen und für seine / ihre Familie / Partner bzw. Partnerin.
* Unsere Lehrgangseinheiten finden im Abstand von etwa 4 Wochen statt, denn die Vorbereitung und Nachbereitung der jeweiligen Lehrgangseinheit braucht Zeit, die Sie neben Ihrer Anwaltstätigkeit erübrigen müssen.
* Unsere Lehrgänge sind deutschlandweit kongruent - oftmals mit den gleichen Referenten - aufgebaut. Dadurch können Sie bei Terminkollision, Krankheit oder Urlaub, Lehrgangseinheiten, einzelne Tage oderauch nur die Klausuren in einem anderen Lehrgang vor- oder auch nachholen.* Dieser Service wird von den Teilnehmern gerne wahrgenommen und sehr geschätzt.
* Wir unterstützen Sie fachlich auch noch nach Besuch des Lehrgangs, indem Sie ca alle 2 Monate durch unsere ARBER-Info kostenlos über aktuelle Rechtsprechung informiert werden.
Unser Angebot:
* Kompetente Referenten, die in der Lage sind, den Seminarstoff anwendungsorientiert zu vermitteln (Über 90% unserer Teilnehmer bewerten unsere Referenten/Referentinnen mit sehr gut)
* Aktuelle Seminarunterlagen in digitaler Form mit denen Sie den Seminarvortrag verfolgen und das vermittelte Wissen später auch nachlesen können - Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden - SIE HABEN DIE WAHL.
* Anmeldebegrenzung, KEINE Massenveranstaltungen, sondern kleine Gruppen! - Sie können Ihre konkreten Probleme ansprechen.
* Mindestanmeldezahl 15
* Fairer Preis
* 5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Lehrgangsbeginn
Sie werden von uns überzeugt sein, weil wir zu fairem Preis mit streng begrenzter Teilnehmerzahl das für Ihre erfolgreiche Anwaltstätigkeit erforderliche Wissen praxis- und anwendungsorientiert vermitteln.
Referenten:
u.a. O. Barke, VRiVGH a.D.; Dr. C. Birkemeyer, LL.M., FA f. Bau- u. ArchitektenR, FA f. VerwR u. Notar; Dr. M. Ganske, FA f. VerwR u. FA f. VergR; B. Harms, VRiVG; Dr. M. Lau, FA f. VerwR; Dr. K.-H. Millgramm, VRiVG; M. Raden, VRiOVG a. D. u. RA; W. Schade, RiVG; Dr. T. Stickler, FA d. Bau- u. ArchitektenR u. FA f. VergR; Prof. Dr. K. Windthorst; Prof. Dr. H. A. Wolff
Kursgebühren
Für Referendare: 1.390,00 Euro
Für Junganwälte | Assessoren: 1.890,00 Euro
Zulassung bzw. Examen bei Anmeldung weniger als 4 Jahre zurückliegend (Kopie der
Zulassung bzw. Examen bitte beifügen)
Für alle übrigen Rechtsanwälte/Juristen: 1.990,00 Euro
Alle Preise inkl. Skripten in digitaler Form
Skripte in Papierform können für 250,00 Euro einfach dazu gebucht werden
jeweils zzgl. 300,00 Euro einmalige Klausurgebühr
(alle Preise USt.-befreit - d.h. es komme keine Steuern mehr dazu)
5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn
Ratenzahlung à 3 Raten ohne Zusatzkosten möglich
Ansprechpartner: Frau Mehl
Telefon: Telefonnummer anzeigen
Telefax: 07066 - 90 08 22
eMail: eMail anzeigen
Internet: https://www.arber-seminare.de/fachanwaltslehrgange-verwaltungsrecht/fachanwaltslehrgaenge-verwaltungsrecht.html
Ihre Nachricht an ARBER|seminare
Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihren Fachanwaltslehrgang wählen? Wie finden Sie den passenden Anbieter? Tipps und Hinweise finden Sie in unserem Artikel "Den passenden Fachanwaltslehrgang finden".
Fachanwalt für Verwaltungsrecht werden
Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen, um den Titel “Fachanwalt für Verwaltungsrecht” verliehen zu bekommen:
Literaturtipp
Fachanwalt werden und bleiben
3. Auflage 2012, € 39,80 - Inkl. CD-ROM mit Falllistenmustern
Fortbildung nach § 15 FAO
Fachanwälte unterliegen einer Fortbildungpflicht gemäß § 15 FAO, nach dem (jährlich eine gewisse Zahl von Pflichtstunden an Fortbildung zu absolvieren) sind. Anbieter passender Lehrgänge finden Sie in unserer Rubrik » Fortbildung nach § 15 FAO.
News
Neue Angaben von ARBER|seminare am 22.01.21
Neue Angaben von hemmer/ECONECT Fachanwaltsausbildung GbR am 19.01.21
Neue Angaben von Fachseminare von Fürstenberg am 18.01.21
Häufige Fragen
- Was kostet ein Fachanwaltslehrgang?
- Wie wird man Fachanwalt?
- Wieviele Fachanwälte gibt es?
- Fachanwaltsordnung - FAO
Noch Fragen? Schreiben Sie uns an kontakt@fachanwaltslehrgang.de
Webtipps
Wissenswertes für Anwälte bei der DeutschenAnwaltAkademie
online-broker-vergleich.de
Depotkosten minimieren - Onlinebroker im Vergleich